Ziele
Vor uns liegen viele Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt. Das geht nur zusammen! Einige Ziele, an denen ich bisher schon zusammen mit Verwaltung, Gemeinderat und Ehrenamtlichen arbeite, sind:

Kinder und Jugend
Kinder sind unsere Zukunft! In den letzten 8 Jahren konnten wir das Angebot in der Kinderbetreuung kontinuierlich ausbauen. So wurden die Kindertagespflege Wiesenwichtel und der Waldkindergarten eröffnet. Das Betreuungsangebot muss ständig ausgebaut und an den Bedarf der Eltern angepasst werden.

Senioren
Unsere Gesellschaft wird immer älter. Deshalb ist es auch besonders wichtig die Angebote für unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger auszubauen. Neben entsprechendem barrierefreien Wohnraum sind auch Unterstützungsangebote wie Nachbarschaftshilfe und Beratungsangebote wichtig, um das Leben im Alter zu erleichtern. Ziel ist es, dass die Menschen so lange wie möglich in ihrem vertrauten Umfeld wohnen bleiben können.

Wohnraum
In den vergangenen Jahren sind in Loffenau viele neue Wohnungen entstanden. Wohnraum, der dringend benötigt wird. Dennoch ist auch viel Leerstand zu verzeichnen. Ich werde weiterhin daran arbeiten Wohnraum für alle zu schaffen: Miet- und Eigentumswohnungen sowie Bauplätze für Bauwillige.

Ehrenamt
Wir in Loffenau können uns glücklich schätzen viele ehrenamtlich Tätige in den verschiedensten Bereichen im Ort zu haben.
Ob in den Vereinen, den Kirchen, Arbeitskreisen und, ganz wichtig, im Rettungswesen: ohne Ehrenamt würde unsere Gesellschaft nicht funktionieren!
Deshalb möchte ich weiterhin das Ehrenamt fördern und wertschätzen!
Ich bleibe weiterhin ein vertrauensvoller Ansprechpartner für die Vereine, Arbeitskreise und Kirchen!

Solide Finanzen
Solide Finanzen sind wichtig, damit die Gemeinde handlungsfähig bleibt und auch in die Zukunft investieren kann! In den letzten Jahren konnte die Verschuldung der Gemeinde um mehr als die Hälfte auf nur noch rd. 600.000 Euro reduziert werden. Dennoch sind neue Investitionen ohne neue Kredite kaum finanzierbar. In Zeiten knapper Kassen gilt umso mehr die Devise: Jeder Euro kann nur ein Mal ausgegeben werden und wir müssen uns genau überlegen für was wir Geld ausgeben wollen.

Nachhaltigkeit
Loffenau hat sich auf den Weg gemacht klimaneutral zu werden. Ich möchte den Ausbau von Photovoltaik auf kommunalen Gebäuden weiter voranbringen. Durch einstimmigen Gemeinderatsbeschluss wird auch die Stromerzeugung aus Windkraft auf Loffenauer Gemarkung möglich. Dies ist für Loffenau auch wegen der Pachteinnahmen eine gute Möglichkeit Klimaschutz und die Stärkung der Gemeindefinanzen in Einklang zu bringen.

Wasserversorgung
Wasser ist unser wertvollstes Lebensmittel.
Die Wasserversorgung der Gemeinde Loffenau ist sanierungsbedürftig. Vor allem der Hochbehälter I Bockstein muss grundlegend saniert werden. Ein Wasserstrukturgutachten hat ergeben, dass ein Neubau einer neuen Wasseraufbereitungsanlage wirtschaftlicher ist, als die Sanierung der bestehenden Anlagen. Dieses große Projekt möchte ich mit Hochdruck angehen, um unsere Wasserversorgung fit für die Zukunft zu machen!

Wald
Loffenau hat 1.360 ha Wald. Der Wald erfüllt dabei viele Funktionen: als Naherholungsgebiet, als Lebensraum für Flora und Fauna, als Wirtschaftswald und als Brennholzlieferant für die Loffenauer Bürgerinnen und Bürger. Diese Funktionen gilt es in der Balance zu halten. Auch der Klimawandel macht unserem Wald zu schaffen und erfordert einen waldökologischen Umbau. Ich stehe für eine nachhaltige Waldbewirtschaftung, damit unser Wald weiterhin seine wichtigen Funktionen für uns alle erfüllen kann.

Infrastruktur
Wir merken deutlich, dass die Infrastruktur in Loffenau allmählich in die Jahre kommt. Ob das nun Wasserleitungen, Abwasserkanäle, kommunale Gebäude oder Straßen sind. In diesen Bereich müssen wir nun regelmäßig investieren, damit wir keinen Sanierungsstau bekommen. Dabei gilt es die vorhandenen Mittel auch mit Unterstützung von Fördermitteln möglichst effizient einzusetzen.

Nahversorgung
Nahversorgung im ländlichen Bereich wird immer herausfordernder, ob es nun die Lebensmittelversorgung, die medizinische Versorgung oder die Gastronomie betrifft. Hier müssen wir Lösungen finden, damit die Loffenauerinnen und Loffenauer auch in 5 und in 10 Jahren noch mit allem versorgt sind, was man zum täglichen Leben braucht.

Tourismus
In den vergangenen Jahren hat sich Loffenau als Ausflugsziel für Tages- und Wochenendgäste neu positionieren können, nicht zuletzt auch wegen des Premiumwanderwegs "Große Loffenauer Runde". Die touristischen Angebote müssen weiterhin gepflegt und bei Bedarf an neue Entwicklungen angepasst werden.

Feuerwehr
Eine gut aufgestellte Feuerwehr ist elementar wichtig für unseren Ort.
Ich unterstütze die Belange unserer Freiwilligen Feuerwehr nach Kräften. Eine gut ausgerüstete Wehr kommt dem ganzen Ort zugute!